THÜRINGEN – 40 Mikrobenteuer

Thüringen – Es ist nicht alles Wurst

Mehr als ein Jahr lang begibt sich der „hoteluntaugliche“ Reisejournalist Wolf Leichsenring mit seinem Wohnmobil auf eine Entdeckungsreise in dem kleinen Bundesland. Schwerpunktmäßig sucht er Sehenswürdigkeiten abseits ausgetretener touristischer Pfade. So eröffnet sich ihm quasi das weithin wenig bekannte Thüringen.

Während der Rundtour lernt er, wie schnell man in diesem zentral gelegenen Bundesland an Grenzen stoßen kann.

Bekannte touristische Magneten wie Erfurt, Weimar, Jena oder auch Gotha durchleuchtet der wissbegierige Globetrotter ebenso wie eher unbekanntes Terrain. Oder wer hat bereits schon einmal die „Schätze“ in Renthendorf, Pößneck, Niederroßla bzw. Vacha gehoben?

Als passionierter Wanderer durchstreift er immer mal wieder auf Schusters Rappen die bewaldeten Hügel- und Bergregionen, nicht nur die des Thüringer Waldes.

Als Genussmensch kommt bei dem Autor Kulinarisches gleichfalls nicht zu kurz, vom typisch thüringischen Schnellverzehr im Brötchen bis zum mehrstündigen Luthermahl.

Dabei beschränkt sich Wolf Leichsenring nicht nur auf die Rolle des „Verzehrers“, sondern begibt sich auch auf das seminarähnliche Terrain eines Geburtshelfers solcher Köstlichkeiten.

Wie auch bereits über seine früheren Touren auf anderen Kontinenten oder im europäischen Ausland gibt der Weltenbummler auch im vorliegenden, einem Tagebuch ähnelnden Reiseführer nützliche Tipps.

ermuntert zum persönlichen Nachschauen bzw. lässt eine breite Leserschaft an den einzigartigen Eindrücken seiner rund 2.000km umfassenden Thüringentour teilhaben.

Autorenportrait

Nach dem Motto des Heiligen Augustinus (354-430 AD) „Die Welt ist ein Buch. Und wer zu Hause bleibt, liest nur eine Seite darin“ begibt sich der lesefreudige Reisejournalist mit seinem Wohnmobil gern und oft auf Tour.

„Reisen bildet“ heißt es langläufig.

Aus seinem früheren beruflichen Schwerpunkt heraus (Lehrtätigkeit) fühlt er sich jeglicher Form von Bildung verpflichtet, auch für sich selbst.

Da lag und liegt es nahe, seinen Horizont durch vielfältiges Reisen zu erweitern.

Ferne Länder und Kontinente wie z.B. Nordamerika, Australien und Neuseeland hat er auf Langzeittouren (nie unter einem Jahr) besucht, um über seine Eindrücke später in Buchform zu berichten. So publizierte er bisher zu Nordamerika (2 Bände), Australien, Neuseeland und Marokko. Von Europa kennt er (fast) jedes Land. Auch seine Dreimonatsreise (2019) nach Island / Färöer Inseln / Grönland kann gleichfalls in Buchform nachgelesen werden. Wie anziehend Ziele in Deutschland sein können, beweist er durch seine Trips und Publikationen in Schleswig-Holstein (2 Bände) sowie dem vorliegenden Reiseführer zu Thüringen. Andere Projekte (aktuell: Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Hessen aber auch Berlin-Brandenburg) sind in Arbeit.   

Der Weltenbummler unternimmt sämtliche Reisen per Wohnmobil. Er reist überall dorthin, wohin das Wohnmobil ihn trägt. Dabei scheut er nicht davor zurück, sein WoMo auch einmal für eine längere Schifffahrt verladen und zu entfernten Reisezielen verschiffen zu lassen.

Egal ob nah oder fern, in Form von Blogs berichtet er regelmäßig „live von unterwegs“ über seine Eindrücke und Erlebnisse.

Als gefragter Dozent präsentiert er obendrein seine Touren in Form von Powerpoint Präsentationen, wobei die Zuhörerschaft sich entweder den eigenen Erinnerungen hingeben, auch einmal neue Pläne schmieden, ihren Wissensdurst stillen oder sich einfach in Träumereien fallen lassen kann.

Auf seiner Webseite kann man sich über die Vortragsthemen und -termine detailliert informieren.

Und so arbeitet sich dieser neugierige, vom Fernweh heimgesuchte, „hoteluntaugliche“ Weltenbummler durch das „dicke Buch des Globus“, frei nach dem Leitgedanken des Forschungsreisenden Alexander von Humboldt (1769-1859): „Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben“.

von Wolf Leichsenring